Das Wappen der Gemeinde Grafrath

Wappen von Grafrath

Bei der Zusammenlegung der Gemeinden Wildenroth und Unteralting 1972 zur Gesamtgemeinde Grafrath wurde das Wappen von Wildenroth übernommen, da die Inhalte für beide Gemeindeteile gültig sind.

 

Wappenbeschreibung

Geteilt von Rot und Silber, unten ein blauer Wellenbalken; im ganzen überdeckt mit einem goldenen Speer und einer goldenen Rodungshaue in schräger Kreuzung.

 

Wappengeschichte

Der Wellenbalken symbolisiert die Amper, die das Gebiet durchzieht. Die Teilung von Rot und Silber ist vom Schildbild der Marschälle von Wildenroth hergeleitet. Die Rodungshaue symbolisiert den mit Rodung zusammenhängenden zweiten Teil des Ortsnamens Wildenroth („Rodung in der Wildnis"). Die goldene Lanze erinnert an Graf Rath (später Rasso genannt), nach dem die Gemeinde benannt ist. Das Grab des Grafen, ein frühmittelalterliches Steinplattengrab in der Mitte der Kirche, war schon im Mittelalter ein bekanntes Wallfahrtsziel, weshalb die Menschen zuerst die Kirche als "St. Graf Rath" bezeichneten, später dann der bei der Kirche entstandene Weiler "Grafrath" genannt wurde, bis die neue Gemeinde 1972 den Namen übernahm. 

Drucken